Aktuelles
DM Mittel Orientierungslauf
Die Wettkämpfe unserer Orientierungsläuferinnen haben wir "einfachen" Läuferinnen und Läufer nicht immer auf dem Schirm, es ist ja doch eine andere, eigene Welt.... Um so schöner, wenn wir einen Bericht bekommen, der uns wieder etwas mehr von dieser Sportart erklärt. Danke Sabine! Und hier ihr Wettkampfbericht:
"Eingebettet war der Wettkampf in einen Wald-Sprint zur Deutschen Parktour am Freitag und in einen Bundesranglistenlauf über die Langdistanz am Sonntag. Der Wald war typisch Brandenburg - ein richtig schöner offener Kiefernwald mit feinen Höhenformationen und insbesondere im Vergleich zu den letzten Bundeswettkämpfen im Harz sehr flach. Das Gelände forderte eine akkurate Orientierung, insbesondere guten Kompasslauf und gutes Mitlesen der Höhenlinien bei möglichst hohem Tempo. Der Unterbewuchs mit vielen Heidelbeeren - leider noch nicht reif - und teilweise Unterholz forderten eine Menge Kraft. Insbesondere bei zunehmender Ermüdung eine koordinative Herausforderung.
Ich habe bei der DM zwar im Mittelteil der Bahn mit unsauberer Orientierung aufgrund eintretender Erschöpfung ein paar Minuten eingebüßt, sicherte mir nach 5,0 km Luftlinie (5,58 km tatsächlich gelaufen) in 41:15 Minuten dennoch den fünften Platz, mit dem ich sehr zufrieden bin. Beim Bundesranglistenlauf am Sonntag starteten auch die Juniorinnen in der Damenhauptklasse, sodass ich nach 10,1 km Luftlinie und tatsächlich gelaufener Strecke von 12,55 km und 1:27:30 Stunden sehr erschöpft - verstärkt durch extrem schwüles Wetter - auf Platz sieben hinter sechs Bundeskaderathletinnen ins Ziel kam.
Den Wald-Sprint am Freitag bin ich nicht in vollem Wettkampf-Tempo gelaufen, sondern habe ihn zur Gewöhnung ans brandenburgischen Gelände genutzt. Das war eine gute Generalprobe für die DM über die Langdistanz, die im Herbst ebenfalls in Brandenburg sein wird. Da stehen auf jeden Fall noch mehr Krafttraining und ein paar lange Läufe an."